Future Lab „Welt der Zukunft: Did We F**K Up Or Are We Just Getting Started?“
Am 6. November 2025 fand in Heidelberg die Future Lab-Veranstaltung „Welt der Zukunft: Did We F**K Up Or Are We Just Getting Started?“ statt.
Zu der öffentlichen Veranstaltung luden das Heidelberg Center for the Environment (HCE) der Universität Heidelberg gemeinsam mit der Heidelberger Energiegenossenschaft in Kooperation mit dem PRIO1 - Das Klima-Netzwerk ein. Im Rahmen des Future Lab diskutierten Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft über die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Zukunft. Zu Beginn stand eine Podiumsdiskussion auf dem Programm, in der unterschiedliche Perspektiven zum Thema diskutiert wurden. Anschließend folgten vier praxisorientierte Workshops, in denen konkrete Lösungen, Ideen und Aktionsmöglichkeiten erarbeitet wurden:
- Workshop 1: "Nachhilfe für Bundeswirtschaftsministerin Frau Reiche - Sammlung von energiepolitischen Lösungen" (Nicolai Ferchl, Vorstand Heidelberger Energiegenossenschaft)
- Workshop 2: "Mit dem Klima spielen" (Philipp Schrögel, Gastwissenschaftler TU Chemnitz, Projekt PartWiss zu Partizipation in der Wissenschaft)
- Workshop 3: "VW steht für VerkehrsWende" (Tobi Rosswog, sozial-ökologischer Transformationsaktivist aus Freiburg)
- Workshop 4: „Sustainable Startup Lab – Von der Idee zum nachhaltigen Geschäftsmodell“ (Dr. Maximilian Jungmann, Geschäftsführer von Momentum Novum sowie FALK Momentum und Geschäftsführer des HCE)
Im Anschluss an die Workshops tauschten sich die Teilnehmenden bei einem abschließenden Networking mit leckerer Pizza über die gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse aus.
Wir bedanken uns für Ihr Engagement, Ihre zahlreiche und interessierte Teilnahme sowie die spannenden Diskussionen im Rahmen der Veranstaltung.