Das Zentrum
Ziele und Aufgaben
Das „Heidelberg Center for the Environment“ (HCE) dient der Vernetzung der bestehenden Kompetenzen in den Umweltwissenschaften an der Universität Heidelberg. Sein Ziel ist es, über Fächer- und Disziplingrenzen hinweg, den existentiellen Herausforderungen und ökologischen Auswirkungen des natürlichen, technischen und gesellschaftlichen Wandels auf den Menschen wissenschaftlich zu begegnen. [Mehr...]
Das HCE in der Exzellenzinitiative
Das HCE wurde im Jahr 2011 gegründet. Es wird als Teil des Zukunftskonzepts der Exzellenzuniversität Heidelberg gefördert. Im Rahmen von zwei interdisziplinären Nachwuchsgruppen und zentralen Aktivitäten werden zentrale Felder der Umweltforschung gestärkt und weiterentwickelt.
Themenschwerpunkte
Anknüpfend an intensive Vorarbeiten werden unter anderem die folgenden Forschungsfelder innerhalb des Heidelberg Center for the Environment bearbeitet werden:
- Umwelt und Gesellschaft
- Umwelt und Gesundheit
- Climate Engineering: Risiken, Herausforderungen, Möglichkeiten?
- Klima-Kultur-Interaktionen
- Wasser
- Biodiversität
- Energie
- Nachhaltigkeit
Das HCE wirkt als Inkubator für weitere Forschungs-Vorhaben, Verbundprojekte, Graduiertenschulen etc. Ziel ist stets die Vernetzung von mindestens zwei der Säulen Natur-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften.
Interdisziplinäre und integrierte Zusammenarbeit
Die Komplexität und kulturelle Gebundenheit der heutigen Umweltprobleme sprengt das Analyseraster einer einzigen Methode oder Disziplin. Aus diesem Grund setzt das HCE auf eine interdisziplinäre und integrierte Zusammenarbeit. Die Universität Heidelberg sticht, auch international, als ein Ort heraus, an dem diese Gesamtsicht auf die Umwelt entwickelt und gleichzeitig in die Lehre und den öffentlichen Diskurs eingebracht werden kann.