Dr. Maximilian Schuh
Lebenslauf

- 2000-2006 Studium der Geschichte und Germanistik in München und Edinburgh (UK)
 - 2007-2008 Stipendiat, DFG-Graduiertenkolleg „Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte in Antike und Mittelalter“, Universität Bamberg
 - 2008-2011 Wiss. Mitarbeiter, Graduiertenschule, Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“, Universität Münster / Stipendiat des Deutschen Historischen Instituts in Rom
 - 2011 Promotion in Mittlerer Geschichte an der Universität Münster
 - 2011-2012 Wiss. Mitarbeiter, Lehrstuhl für Früh- und Hochmittelalter, Universität München
 - 2012-2013 Postdoc, DFG-Graduiertenkolleg „Expertenkulturen des 12. bis 16. Jahrhunderts", Universität Göttingen
 - 2013-2016 Postdoc (akad. Mitarbeiter), HCE, Universität Heidelberg
 
Forschungsschwerpunkte
- Umweltgeschichte des Mittelalters
 - Geschichte Englands im Spätmittelalter
 - Universitäts-, Bildungs- und Sozialgeschichte des Mittelalters
 
Aktuelle Forschungsprojekte
- Hunger, Krieg und Pest.
 Umwelt und Gesellschaft im England des 14. Jahrhunderts - DFG-Netzwerk
 "Institutionen, Praktiken und Positionen der Gelehrtenkultur vom 13.-16. Jahrhundert. Ein interdisziplinäres Quellen- und Methodenhandbuch" 
Organisierte Tagungen
- Workshop „Famines during the ‘Little Ice Age’ (1300-1800). Socio-natural Entanglements in Premodern Societies“, Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Bielefeld, 19./20. Februar 2015
 - Nachwuchstagung „Familie – Generation – Institution. Generationenkonzepte in der Vormoderne“, Bamberg, 15.-17.05.2008
 - Arbeitsgespräch „Christliches Mittelalter – Heidnische Antike – Säkularisierte Moderne. Humanistische Gelehrsamkeit im Wandel“, Münster, 10./11.02.2009
 - Workshop „Archive der Natur/ Archive der Gesellschaft. Integrative Perspektiven auf historische Klimaextreme, Heidelberg, 29.11.2013
 - Workshop „Institutions, Practices and Positions of Academic Culture, 13th-16th Century. An Interdisciplinary Compendium for Sources and Methods“, Göttingen, 14./15. 02 2014
 
Publikationen
Siehe hier.
	    Verantwortlich:
            
            E-Mail
	    
			
 Letzte Änderung:
				10.03.2016